ERP-Software: 8 Kriterien für eine globale Geschäftsführung
Erfahren Sie hier, wie Sie mit geeigneter ERP-Software die strukturellen Voraussetzungen für eine effiziente globale Geschäftsführung schaffen.
Die stetig voranschreitende Globalisierung hat großen Einfluss auf die Weltwirtschaft. So entscheiden sich beispielsweise immer mehr Unternehmen, aus Kostengründen bestimmte Geschäftsbereiche ins Ausland zu verlagern.
Sobald ein Unternehmen außerhalb seines Ursprunglandes expandiert, bedarf es einer strategisch gestützten globalen Geschäftsführung. Im Zeitalter der Digitalisierung lässt sich dies über eine geeignete ERP-Software realisieren. Über welche Funktionen eine solche ERP-Software im einzelnen verfügen sollte, soll im Folgenden einmal näher beleuchtet werden.
Inhaltsverzeichnis
- ERP: Eine Definition
- Aktuelle Entwicklungen in der Weltwirtschaft
- Chancen und Risiken einer internationalen Expansion
- 8 Eigenschaften einer ERP-Software für die globale Geschäftsführung
- Fazit: Effiziente Unternehmensführung auf internationaler Ebene
ERP: Eine Definition
„ERP“ – Drei Buchstaben, hinter denen sich viel versteckt. Enterprise-Resource-Planning (kurz ERP) bezeichnet im Deutschen die Geschäftsressourcenplanung. Hierbei handelt es sich um die zentrale unternehmerische Aufgabe, alle geschäftsrelevanten Ressourcen zur richtigen Zeit in benötigter Qualität und Quantität mit den richtigen Informationen an korrekter Stelle im Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Komplexe Geschäftsprozesse
In der heutigen Zeit werden zur Erfüllung dieser Aufgabe häufig eine Vielzahl aufeinander aufbauender Prozesse benötigt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn das Unternehmen an mehreren Standorten in verschiedenen Ländern vertreten ist.
Die Rolle der ERP-Software
Eine geeignete ERP-Software für diese Unternehmen ist in der Lage, sämtliche Geschäftsprozesse abzubilden. So entsteht eine Art digitales Abbild des gesamten Unternehmens mit all seinen Prozessen. Diese lassen sich dann über das System verwalten, steuern, verschlanken und automatisieren.
Ressourcen zielführender einsetzen
Dadurch werden wertvolle Ressourcen und Kapazitäten eingespart, welche sich dann wiederum an anderer Stelle zielführend einbringen lassen. Durch eine Verringerung des administrativen Aufwandes können sich Mitarbeiter nun stattdessen Aufgaben zuwenden, welche unmittelbar am Erfolg des Unternehmens beteiligt sind.
Anforderungsprofile variieren
Doch ERP-Software ist nicht gleich ERP-Software. Jedes Unternehmen hat andere Anforderungen an ein geeignetes System. So benötigt beispielsweise ein Fertigungsunternehmen gänzlich andere ERP-Funktionen als ein Einzelhändler.
Sobald jedoch ein Unternehmen in ein anderes Land expandiert, muss die ERP-Software unabhängig von der Branchenzugehörigkeit des Unternehmens über entsprechende Funktionen zur globalen Geschäftsführung verfügen bzw. erweitert werden.
Welche das im Detail sind, soll an späterer Stelle noch einmal näher aufgegriffen werden. Zunächst müssen wir uns jedoch damit auseinandersetzen, warum ein wachsender Bedarf nach ERP-Software mit globaler Ausrichtung besteht.
Aktuelle Entwicklungen in der Weltwirtschaft
Seit einigen Jahren und Jahrzehnten wird die Weltwirtschaft von einer zunehmenden Globalisierung wie auch Digitalisierung geprägt.
Globalisierung
So stieg beispielsweise der statistisch erfasste Warenexport zwischen 1960 und 2017 um das 19-fache an. Währenddessen stieg die dokumentierte Produktion von Gütern nur um das 7-fache. Zwischen 1970 und 2014 stieg zudem das weltweite Handelsvolumen von 0,3 Billionen US-Dollar auf ganze 18,9 Billionen.
Spezialisierte Produkte, geringe Arbeitskosten und Steuerparadiese
Einige Industriezweige benötigen mittlerweile Märkte, deren Nachfrage hoch spezialisierter Waren der ihrer heimischen Volkswirtschaft übersteigt. Zudem setzen insbesondere produzierende Unternehmen zunehmend auf eine Expansion ins Ausland. So können sie andere Steuer-, Arbeitskosten- oder Investitionsbedingungen zu ihren Gunsten nutzen.
Digitalisierung
Seit seiner Kommerzialisierung ab 1989 ist das Internet aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Spätestens seitdem 2003 zunehmend Entwicklungen wie Web 2.0 und die Cloud Einzug halten ist es in unser aller Alltag fest verankert und auch aus dem beruflichen Kontext nicht mehr wegzudenken.
So ist es Unternehmen mittlerweile unter anderem Dank ganzheitlich integrierter ERP-Software möglich, intern wie auch extern mit weiteren Gliedern der Lieferkette vernetzt zu bleiben und wichtige Informationen innerhalb kürzester Zeit zu übermitteln.
Die Rolle der Finanzbranche
Finanzintermediäre tragen zu einem nicht zu unterschätzenden Ausmaß dazu bei, dass diese zunehmend globale Entwicklung der Weltwirtschaft überhaupt möglich ist: Dank moderner EDV-Lösungen lassen sich mittlerweile hohe milliardenschwere Beträge innerhalb von wenigen Sekunden um den gesamten Globus schicken. So gelten sie als einer der Hauptbeschleuniger der Globalisierung.
Chancen und Risiken einer internationalen Expansion
Mit einer Expansion ins Ausland gehen sowohl Chancen als auch Risiken einher, derer sich Unternehmen im Vorab bewusst sein sollten.
Chancen einer Expansion ins Ausland
Entscheidet sich ein Unternehmen für eine Expansion ins Ausland, steigen die Chancen, die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Viele europäische Produkte sind im Ausland sehr gefragt. Laut einer Commerzbank-Studie mit insgesamt 2.000 befragten Eigentümer und Managern spielte die hohe Nachfrage bei 82 Prozent der Befragten eine treibende Rolle. 73 Prozent nannten zudem günstigere Finanzierungsbedingungen als weiteres ausschlaggebendes Argument (vgl. springerprofessional.de).
Risiken nicht zu unterschätzen
Trotz einschlägiger Argumente für eine Internationalisierung sollten jedoch auch die Risiken einer Expansion ins Ausland nicht unterschätzt werden. In oben genannter Studie nannten rund zwei Drittel der nicht-exportierenden Unternehmen den bürokratischen Aufwand als Grund gegen ein internationales Geschäft. Weitere Unsicherheiten und Bedenken ergaben sich laut Springer Professional aufgrund des Fachkräftemangels, politischen Unsicherheiten im Ausland sowie schwankenden Einfuhrzöllen.
Letzteres hat sich beispielsweise durch Trumps Erhöhung von Einfuhrzöllen auf diverse europäische Güter im Zuge seiner „America First“-Policy als reelles Problem erwiesen.
Obwohl sich Faktoren wie politische Unsicherheiten im Ausland oder ein Mangel an Fachkräften nie in Gänze ausklammern lassen, können Unternehmen dennoch Maßnahmen für eine möglichst erfolgreiche Auslandsexpansion ergreifen. Den Grundstein dafür legt eine geeignete ERP-Software, welche Unternehmen bei der Expansion strategisch unterstützt.
8 Eigenschaften einer ERP-Software für die globale Geschäftsführung
Durch welche Merkmale sich eine solche Software auszeichnet, soll im Folgenden näher aufgegriffen werden. Welche zusätzlichen Funktionen im Einzelfall benötigt werden, hängt letztlich vom individuellen Anforderungsprofil des jeweiligen Unternehmens ab.
Bei den folgenden Merkmalen handelt es sich um grundlegende Eigenschaften, von denen Unternehmen unterschiedlicher Größe oder Branchenzugehörigkeit bei der Expansion ins Ausland profitieren.
1: Tax Compliance
Tax Compliance bezeichnet die Steuerkonformität einer ERP-Software. Ein geeignetes System sollte in möglichst allen Ländern, in denen das Unternehmen vertreten ist, über Tax Compliance verfügen.
2: Mehrere mögliche Interface-Sprachen
Die Interface-Sprache ist die Sprache der Anwendermaske bzw. des für Nutzer sichtbaren Front-Ends. Anwender können eine ERP-Software wesentlich sicherer und effizienter nutzen, wenn sie in ihrer Muttersprache verfügbar ist. Plant ein Unternehmen einen neuen Standort im nicht-deutschsprachigen EU-Ausland zu eröffnen, sollte es den Mitarbeitern vor Ort eine ERP-Software in entsprechender Sprachversion zur Verfügung stellen.
3: Lokale Unterstützung
Auch der Support ist ein nicht zu unterschätzendes Thema. Kommt es in einem der ausländischen Standorte zu technischen Problemen mit der ERP-Software, müssen Mitarbeiter vor Ort in der Lage sein, den technischen Support zu kontaktieren.
4: Freigegebenes Inventar
Des Weiteren kann es von Nutzen sein, wenn ein global-agierendes Unternehmen den eigenen Bestand über mehrere Organisationen hinweg frei geben kann. So können Prozesse über die gesamte Lieferkette hinweg transparenter gestaltet werden.
5: Stammdatenverwaltung
Das Stammdatenmanagement stellt für Unternehmen aller Art eine zentrale Aufgabe dar. Oftmals handelt es sich jedoch bei der Datenpflege um eine Aufgabe, die im hektischen Tagesgeschäft schnell unter den Tisch fällt. Eine hohe Datenqualität ist jedoch in einem Zeitalter, welches Daten als „Öl des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet, unabdingbar.
Um Prozesse dieses Bereiches möglichst effizient zu gestalten, sollte eine geeignete ERP-Software über entsprechende Stammdatenmanagement-Funktionen verfügen.
6: Multi-Währung
Expandiert ein Unternehmen außerhalb der Europäischen Union, kommen zusätzliche Währungen ins Spiel. Ist dies der Fall sollte eine ERP-Software gewählt werden, welche mit mehreren Währungen arbeitende Organisationen unterstützt.
7: Multi-Site-Management
Wie bereits an früherer Stelle erwähnt zieht es besonders produzierende Unternehmen aufgrund von Steuer-, Arbeitskosten- oder Investitionsbedingungen ins Ausland. Eröffnet ein deutsches Unternehmen einen weiteren Produktionsstandort im Ausland, muss die auserwählte ERP-Software Daten und Geschäftsprozesse der unterschiedlichen Standorte zentral verwalten können. Dies ist über ein integriertes Multi-Site-Management realisierbar.
8: ISO-Konformität
Nicht zuletzt spielt auch die ISO-Konformität eine Rolle. Müssen sich global-ausgerichtete Unternehmen mit mehreren ISO-Standards befassen, sollte eine entsprechende ERP-Software diese ebenfalls unterstützen.
Fazit: Effiziente Unternehmensführung auf internationaler Ebene
Es lässt sich also festhalten, dass die Weltwirtschaft in gleichen Zügen von Globalisierung und Digitalisierung geprägt ist. So verlagern beispielsweise insbesondere produzierende Unternehmen aus finanziellen Gründen zunehmend ihre Fertigung ins Ausland.
Derartige Veränderungen haben zwangsläufig Einfluss auf das Anforderungsprofil bzgl. einer geeigneten ERP-Software für ein Unternehmen. Wird die Software diesen Anforderungen gerecht, kann sie das Unternehmen sowohl während der Expansion selbst als auch in Zukunft optimal unterstützen.