Eine erfolgreiche KI-Strategie beginnt bei Ihren Mitarbeitern
Wir hören oft genug von den Vorteilen der KI, aber wussten Sie, dass der Erfolg bei den Nutzern beginnt?
Über die Chancen und den praktischen Nutzen von künstlicher Intelligenz (KI), auch bekannt als Artificial Intelligence (AI), haben wir schon viel geschrieben. Viele haben bereits mit der Implementierung verschiedener Tools begonnen und entdecken Schritt für Schritt, dass sie ihre Prozesse dank KI tatsächlich effizienter gestalten können.
Doch in der Praxis ist das immer leichter gesagt als getan. So sind die Verbraucher nicht immer glücklich über den Einsatz von KI in den Unternehmen, und den Mitarbeitern fällt es manchmal schwer, die Vorteile dieser Tools zu erkennen. Und doch hängt der Erfolg Ihrer KI-Strategie von der Bereitschaft der Mitarbeiter ab.
Inhaltsverzeichnis
- Veränderung finden wir spannend
- Akzeptanz von KI: zwei Perspektiven
- Automatisierung und Effizienz
- Erste Schritte mit AI
Veränderung finden wir spannend
Die größte Herausforderung bei der Einführung von etwas Neuem, sei es ein KI-Tool oder ein ERP-System, ist die Akzeptanz der Mitarbeiter. Oft finden wir Veränderungen ziemlich nervenaufreibend. Warum sollten wir auf etwas Neues umsteigen, wenn wir mit der alten Arbeitsweise schon so weit gekommen sind?
Diese Frage ist zwar verständlich, aber die Antwort ist ganz einfach: Weil Unternehmen mit der Zeit gehen müssen. Schließlich haben die Leute vor einigen Jahrzehnten dasselbe gesagt, als wir alle plötzlich mit Computern und Unternehmenssoftware zurechtkommen mussten. Und siehe da, wir können nicht mehr ohne sie leben. Dass es dazu kommen muss, ist eine Tatsache, aber wie können Unternehmen die Einführung eines neuen Systems so reibungslos wie möglich gestalten?
Lesen Sie auch „AI zunehmend beliebt: Wie wichtig ist KI im ERP?".
Akzeptanz von KI: zwei Perspektiven
Betrachtet man die Auswirkungen von KI-Projekten, so gibt es zwei Gruppen, die diese Auswirkungen zu spüren bekommen werden. Die Mitarbeiter müssen anfangen, sie zu nutzen, und die Kunden werden die Auswirkungen bemerken.
Die Mitarbeiter
Der Erfolg Ihrer KI-Implementierung hängt in hohem Maße von der Begeisterung der Mitarbeiter ab. Wenn sie sich für die neuen Technologien begeistern, werden sie dies auch auf Ihre Kunden ausstrahlen.
Ihr Kunde
Wir sehen noch oft, dass Verbraucher nicht sofort begeistert sind, wenn Unternehmen KI einsetzen. Sie haben oft Angst, dass Chatbots zur Norm werden und dass sie ihre Fragen nie wieder einem Menschen stellen können.
Automatisierung und Effizienz
Und an diesem Punkt wird die KI-Strategie zu einem entscheidenden Faktor. Werden wir die Tools nutzen, um den Kundenkontakt zu ersetzen, oder werden sie eingesetzt, um die Abläufe hinter den Kulissen zu optimieren?
In der Tat ermöglichen KI-Tools den Unternehmen, bestimmte Prozesse zu automatisieren. Wo früher Kundendaten von Hand eingegeben werden mussten, übernimmt dies jetzt die künstliche Intelligenz. Dadurch bleibt den menschlichen Mitarbeitern mehr Zeit für andere Dinge: zum Beispiel für die Betreuung eines Kunden. Und das ist letztlich auch im Sinne des Kunden: eine Win-Win-Situation also.
Chatbots
Das soll übrigens nicht heißen, dass KI-Tools nur hinter den Kulissen eingesetzt werden sollten. Chatbots sind durchaus in der Lage, die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich zu ziehen. Sie stellen vorab ein paar Fragen und notieren sich wichtige Daten, sodass Ihr Personal schneller mit ihren Arbeiten beginnen kann.
Erste Schritte mit KI
Es ist also wichtig, dass Unternehmen ihre KI-Strategie sorgfältig durchdenken, bevor sie KI tatsächlich einsetzen. Werden wir die Tools nutzen, um uns um den Kunden zu kümmern, oder setzen wir sie ein, um unseren Mitarbeitern bestimmte manuelle Aufgaben abzunehmen, damit sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren können?
Wie auch immer Sie sich entscheiden: Es beginnt mit Ihren Mitarbeitern. Schauen Sie sich an, was sie brauchen, und beziehen Sie sie in die Entscheidung für ein neues System mit ein: Was erwarten sie von dem System, wer wird es nutzen und wofür soll es letztendlich eingesetzt werden?
Untersuchungen zeigen, dass die Mitarbeiter vor allem wollen, dass KI ihnen hilft. Durch die Erleichterung ihrer Arbeit erhöhen sie ihre Arbeitszufriedenheit und strahlen dies auf den Kunden aus. Es wird ihnen weiterhelfen, ohne ihnen das Gefühl zu geben, dass ein KI-Tool ihnen nicht zuhört. Und genau dafür sollte die KI eingesetzt werden.
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
Was ist Machine Learning?
... Und wie können es sich Unternehmen im ERP zu Nutze machen, um Prozesse zu optimieren und Kosten zu reduzieren?
Lesen Sie weiter