Die Zukunft Künstlicher Intelligenz in 2023
Wie entwickelt sich der KI-Markt im laufenden Jahr und wo wird Künstliche Intelligenz bereits heute in deutschen Unternehmen eingesetzt?
Künstliche Intelligenz bzw. die Integration von KI in kaufmännische Prozesse ist immer wieder in Artikeln über Trends im Bereich Business Software zu finden. Doch wie bereit sind Unternehmen in der „Digitalwüste Deutschland“ wirklich, künstliche Intelligenz in die eigenen Prozesse zu integrieren? Eine 2022 publizierte Studie des Branchenverbands bitkom beleuchtet die aktuelle – und potenzielle zukünftige – Rolle von künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen. Ein paar wichtiger Punkte im Vorab:
- Jedes zehnte Unternehmen will 2023 in Künstliche Intelligenz investieren
- Die große Mehrheit sieht KI als Chance
- Bislang setzen nur 9 Prozent der befragten Unternehmen Künstliche Intelligenz ein
Künstliche Intelligenz als Chance
Die Mehrheit der 606 hiesigen Unternehmen ab 20 Beschäftigten, welche im Rahmen der Studie befragt wurden, sehen künstliche Intelligenz als Chance. Konkret sehen rund 18 Prozent KI weit überwiegend als Chance und 47 Prozent eher als Chance. Rund 20 Prozent sehen Künstliche Intelligenz hingegen als Risiko, und ca. 1 Prozent weit überwiegend als Risiko. Deutsche Unternehmen sehen der Studie zufolge also eher das Potenzial Künstlicher Intelligenz, als sie als Bedrohung für den eigenen Betrieb wahrzunehmen. Doch schlägt diese Meinung auch in der tatsächlichen Nutzung Künstlicher Intelligenz zu Buche?
Nur 9 Prozent der Unternehmen nutzen KI
Kurz gesagt: Nein. Im Rahmen der Studie gaben nur 9 Prozent der befragten Unternehmen an, KI selbst einzusetzen. Zum Vergleich: Im Vorjahr (2021) waren es noch 8 Prozent. Auch geben nur noch rund 25 Prozent – statt 30 Prozent im Jahr 2021 - der Unternehmen an, aktuell den Einsatz von KI zu diskutieren bzw. zu planen. Eine zunehmende Nutzung von KI ist somit zu beobachten, spiegelt jedoch in ihrem Umfang nicht die weitgehend positiver Einstellung deutscher Unternehmen zu Artificial Intelligence wider. Auch scheinen im Schnitt weniger akute Projekte geplant zu werden. Doch woran liegt der eher schleppende Integrationsprozess künstlicher Intelligenz in deutschen Unternehmen?
Fehlendes Personal, fehlende Daten
Die Mehrheit (je 62 Prozent) der befragten Unternehmen gibt sowohl die fehlenden personellen Ressourcen (Stichwort Fachkräftemangel) als auch fehlende Daten als Hemmnisse für den Einsatz Künstlicher Intelligenz im eigenen Betrieb an. Rund die Hälfte nennt zudem fehlende finanzielle Ressourcen (50 Prozent) sowie die Verunsicherung durch rechtliche Hürden (49 Prozent), fehlendes technisches Know-how (48 Prozent) und fehlende Zeit (46 Prozent). Darüber hinaus geben 37 Prozent eine fehlende Akzeptanz seitens der Beschäftigten an. Auch ein allgemein fehlendes Vertrauen in Künstliche Intelligenz wird von 33 Prozent der Unternehmen genannt. Zu guter Letzt mangelt es rund 22 Prozent der befragten Unternehmen noch an Anwendungsfällen (Use Cases) für Künstliche Intelligenz in ihrem Betrieb (vgl. bitkom.org, 13.09.2022).
10 Januar 2023
Starten Sie Ihre ERP-Auswahl
Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen
SAP und NVIDIA optimieren zusammen Ihre KI-Funktionen
Die beiden Tech-Giganten verbünden sich, um SAP-Software mit KI-Funktionalitäten noch weiter zu stärken.
Lesen Sie weiterDie wachsende Bedeutung von Conversational User Interfaces
Wie sich Benutzeroberflächen in Anbetracht des aktuellen KI-Booms verändern, erfahren Sie hier.
Lesen Sie weiterAI zunehmend beliebt: Wie wichtig ist KI im ERP?
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für Unternehmen im Jahr 2023?
Lesen Sie weiter