Contextual Targeting: Finden Sie Ihre Zielgruppe
Die Kunst des richtigen Contents, zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Wir leben in einer neuen Ära des Marketings: Die Bedeutung einer inspirierenden und wiedererkennbaren Marketing-Kampagne ist größer denn je. Unternehmen, die erfolgreich sind, erlangen das größte Aufsehen, denn die heutigen Verbraucher verlangen eine Kampagne und Marke, mit denen sie sich identifizieren können.
Doch noch wichtiger als der Inhalt der Kampagne ist die Strategie dahinter: Wo findet man die gesuchte Interaktion mit der Zielgruppe? Viele Organisationen entscheiden sich für die Suchmaschinenwerbung. Wenn das Produkt gesucht wird, das Sie verkaufen, wird Ihre Anzeige als Erstes angezeigt. Jedoch hat diese Strategie einen entscheidenden Fehler: Sie garantiert nicht, dass Sie Ihre Zielgruppe letztendlich erreichen.
Deshalb werben viele auf externen Websites. Dies ist aber nicht immer leicht, da es schwer einzuschätzen ist, wo sich Ihre Zielgruppe befindet. Daraufhin kann es passieren, dass Ihre Werbekampagne nicht den gewünschten Erfolg erzielt.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Contextual Advertising?
- Wie funktioniert es am besten?
- Software für die Kundenbeziehung
- Fazit
Was ist kontextbezogenes Targeting?
Kontextbezogenes Targeting oder auch Contextual Advertising ist eine moderne Werbetechnik, bei der Anzeigen basierend auf dem Inhalt einer Website platziert werden. Durch diese Werbetechnik können Sie eine relevante Anzeige erstellen und sie anschließend auf einer Seite platzieren, die mit dem Inhalt der Anzeige in Zusammenhang steht. Hierdurch können Sie eine Zielgruppe erreichen, die einen Bezug zu dem Thema besitzt und ein potenzielles Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung hat.
Das Gegenteil: verhaltensorientiertes Targeting
Contextual Targeting ist eine neuere Form des Online-Marketings, die im Zuge der Abschaffung von Third-Party-Cookies entwickelt wurde. Das Gegenteil dieser Strategie ist stets dominant und den meisten Verbrauchern bereits bekannt: Behavioral Targeting. Diese Methodik beobachtet den Nutzer genauer und erstellt ein Profil basierend auf den besuchten Webseiten.
Sie kennen es bestimmt: Man sucht nach etwas Bestimmtem im Internet, sei es Kopfhörer auf Amazon oder ein Urlaub in Griechenland. Unabhängig davon, ob Ihre Suche erfolgreich war oder nicht, werden Sie auf unverbundenen Seiten oder sogar in Ihrem persönlichen Social-Media-Feed in Bezug auf genau dieselben Sachen angeworben. Behavioral Targeting analysiert Ihr gesamtes Verhalten im Internet und wirbt anhand dieser Informationen.
Der große Unterschied: die Zielgruppe
Die Festsetzung einer Zielgruppe ist der Hauptunterschied zwischen beiden Ansätzen.
Wie funktioniert Contextual Targeting?
Der erste Schritt ist der wichtigste beim Contextual Targeting. Hierbei müssen Sie Ihre Zielgruppe klar definieren. Die Zielgruppe ist für jedes einzelne Produkt unterschiedlich und wird in der Regel anhand von Alter, Standort und Interessen festgelegt.
Bei diesem Schritt ist es hilfreich, ein Profil des „idealen Kunden” zu erstellen. Dies ist eine Skizze Ihres durchschnittlichen und damit idealen Kunden: Wer ist es, was macht er, woher kommt er und was sind seine Interessen?
Sobald diese Faktoren festgelegt sind, müssen die Schlüsselwörter oder ‚Keywords’ bestimmt werden. Die Keywords sind entscheidend für den Verlauf Ihrer Werbekampagne. Google rät, zwischen 5 und 50 kurze, bündige Keywords zu wählen. Zum Beispiel kann ein Sportgeschäft mit dem Keyword „Sportbekleidung" werben, aber es kann auch ein bestimmtes Keyword wie „Kinderfußballtrikot" nutzen.
In diesem Schritt ist es außerdem wichtig festzustellen, welche Seiten dem Online-Verhalten Ihres idealen Besuchers entsprechen. Letztendlich sind das die Orte, an denen Sie Ihre Anzeige platzieren möchten.
Customer Journey
Die vorherigen Schritte zeichnen die Customer Journey aus. Der ‚ideale Kunde’ ist festgelegt und anhand diesem wurden relevante Keywords gewählt. Zumindest haben Sie nun eine Idee entwickelt, wo Ihre Zielgruppe ist, und haben anhand davon passende Webseiten gewählt. Es ist entscheidend, den kompletten Verlauf der Customer Journey so präzise wie möglich festzuhalten, um die Zielgruppe immer besser zu verstehen.
Software für die Kundenbeziehung (CRM)
Um all diese Erkenntnisse zu gewinnen, muss das Unternehmen über eine solide Datenbank verfügen, die alle Arten relevanter Kundendaten aufnimmt und speichert. Genau dafür ist das CRM-System konzipiert.
Ein Customer-Relationship-Management-(CRM)-Modul ist oft Teil eines ERP-Systems. Es kann aber auch als eigenständiges System funktionieren. CRM-Software schafft eine zentrale Datenbank, in der alles rund um den Kunden zusammenläuft. Von Interaktionen bis hin zu spezifischen Kundendaten und Kaufhistorie: Diese Daten können hervorragend genutzt werden, um zu dem bereits erwähnten „idealen Kunden” zu gelangen.
Fazit
Contextual Targeting ist eine der effektivsten Marketingstrategien im Moment. Der gezielte Kontakt mit Ihrer Zielgruppe hat zwei große Vorteile: Zum einen sammeln Sie zunehmend wichtige Informationen, um Ihre Zielgruppenkriterien zu verbessern, und zum anderen ist diese Art von Werbung weitaus angenehmer für den Empfänger.
Normalerweise wird Werbung häufig als irritierend wahrgenommen, weil sie oft nicht dem entspricht, was eigentlich gesucht ist. Werbung sollte aber immer zu dem Gesuchten passen, damit sie als deutlich weniger störend empfunden wird. Eine gute Marketingstrategie lenkt nicht ab, sondern ergänzt die Gedanken des Verbrauchers.
Datenschutz ist nun so in Europa verankert , dass die bis jetzt prominente Behavioral-Marketing-Strategie nicht mehr realistisch einsetzbar ist. Contextual Targeting bleibt die beste Strategie, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Dabei ist CRM-Software essenziell, um eine adäquate, zentrale Datenbank anzubieten, für eine effektive kontextbezogene Marketing-Kampagne.
Suchen Sie nach einem geeigneten Lieferanten und sind Sie neugierig, die beste Software für Ihren Gebrauch zu finden? Klicken Sie hier, um unser herstellerunabhängiges Vergleichstool auszufüllen und herauszufinden, wer Ihr idealer Partner für die Implementierung Ihres Systems ist!