Standardsoftware vs. Individualsoftware: Vor- und Nachteile

Individuallösung oder doch Software von der Stange? Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede übersichtlich dargestellt.

Im Software-Bereich werden Lösungen mitunter nach der Grad ihrer Individualisierung unterteilt. Hier wird zumeist zwischen Standard- (SSW) und Individualsoftware (ISW) differenziert. Doch ist Individualsoftware wirklich immer besser als eine Lösung von der Stange, und was sind die Vor- und Nachteile beider Arten? Dieser Fragen wollen wir uns im Folgenden näher annehmen.

Inhaltsverzeichnis

Standardsoftware: Definition

Standardsoftware (SSW) sind Lösungen, welche als vorgefertigte Produkte für einen definierten Anwendungsbereich erworben bzw. gemietet werden können. Vorweg genommen werden soll an dieser Stelle, dass wir uns im Folgenden überwiegend mit Anwendungssoftware befassen werden.

Wenngleich es grundsätzlich auch im Bereich der Systemsoftware Individuallösungen gibt, ist hier der Einsatz von Standardlösungen deutlich üblicher. Auch auf rechtlicher Ebene gibt es einen Unterschied zwischen Individual- und Standardsoftware, denn der Erwerb einer Standardlösung gilt als Sachkauf.

Vorteile

Mit der Nutzung einer Standardlösung können zahlreiche Vorteile einhergehen. Dazu zählen:

  • Schneller verfügbar: Kürzere Einführungsdauer,
  • Niedrigere Kosten,
  • Schulungen durch den Anbieter,
  • Breite User-Community: Häufig Verfügbarkeit von Support-Material, Foren FAQs, etc.
  • keine Zusatzprogrammierung.

Nachteile

Gleichzeitig gibt es jedoch auch einige potenzielle Nachteile:

  • Eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten,
  • eingeschränkte Schnittstellen,
  • Zusatzkosten und -Aufwand für Customization
  • Eingeschränkte Abgrenzung von anderen Nutzern (ggf. Mitbewerbern).

Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass sich auch innerhalb von Standardsoftware große Unterschiede von System zu System finden. So werden einige Systeme beispielsweise auch im Standard über deutlich mehr Möglichkeiten zur Einrichtung von Schnittstellen verfügen als andere.

Was ist Individualsoftware?

Bei einer individuellen Softwarelösung handelt es sich um ein System, welches speziell für einen bestimmten Anwender entwickelt wird. Hierbei handelt es sich zumeist nicht um einen bestimmten End-User, sondern einen Kunden, wie ein Unternehmen. Wie der Name bereits vermuten lässt werden diese maßgeschneidert gemäß der Anforderungen des Kunden entwickelt.

Bei einer maßgeschneiderten Lösung handelt es sich im Gegensatz zu einer Standardsoftware nicht um einen Sachkauf. Stattdessen wird ein Werkvertrag bzw. ein Werklieferungsvertrag abgeschlossen.

Gründe für eine individuelle Lösung

Es gibt unterschiedliche Gründe, wegen derer sich Unternehmen für die Einführung einer individuellen Software entscheiden. So ist es beispielsweise möglich, dass dem Unternehmen schlichtweg keine Lösung bekannt ist, die im Standard ihren Anforderungen gerecht wird.

Zwar sind häufig Anpassungen möglich; je nach Komplexität der Anforderungen kommen jedoch auch diese irgendwann an ihre Grenzen oder werden schlichtweg zu kostspielig, sodass sich eine maßgeschneiderte Software auch aus Kostenpunkten lohnt. Auch wollen manche Unternehmen die weitere Entwicklung ihrer Software selbst in die Hand nehmen und sich in diesem Zuge nicht an einen Anbieter binden bzw. von diesem abhängig machen.

Vorteile von Individualsoftware

Darüber hinaus können mit der Einführung einer Individualsoftware zahlreiche Vorteile einhergehen:

  • Umfassende Personalisierungs-/ Customization-Möglichkeiten,
  • Alleinstellungsmerkmal: Mitbewerber nutzen nicht dieselbe Lösung,
  • Maßgeschneidert auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten,
  • Geeignet für besonders umfassende und vor allem komplexe/ spezifische Anforderungsprofile.

Nachteile

  • (Deutlich) höhere Kosten,
  • Längere Einführungszeit/ Projektdauer,
  • Größerer Aufwand in Entwicklung und Implementierung,
  • Alleinstellungsmerkmal als Nachteil: Keine öffentlich zugänglichen Support-Ressourcen, FAQs, Foren, etc.

Verwandt: Die Risiken kundenspezifischer Software

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Schulungsmaterialien und andere Support-Ressourcen bei einer Standardsoftware zwar bereits bereitstehen und bei einer Individuallösung erst erstellt werden müssten. In der Praxis ist jedoch auch der Schulungsaufwand bei Individuallösungen zumeist geringer als bei Standardsoftware.

Standard- vs. Individualsoftware: Kosten

Befassen wir uns an dieser Stelle noch einmal detaillierter mit den Kosten. Wie bereits erwähnt ist das Budget in Unternehmen, die eine Individualsoftware in Auftrag geben wollen, zumeist deutlich höher als bei Standardlösungen. Dennoch gibt es bei beiden Arten weitere (Kosten-)Faktoren, derer sich Unternehmen bewusst sein sollten.

Wann lohnt sich eine Individualsoftware?

Einerseits wären da die Kosten für eine Customization von Software. In manchen Fällen kann es sowohl einfacher als auch kostengünstiger sein, eine Anpassung in einem bestimmten Bereich einer Standardsoftware vorzunehmen, als gleich auf eine vollständig maßgeschneiderte Lösung zurückzugreifen. Werden die Anforderungen und der damit verbundene Anpassungsaufwand als zu umfangreich und komplex, kann hingegen eine Individualsoftware die geeignetere Alternative aus finanzieller Sicht sein.

Cloud vs. On-Premises

Im Bereich der Standardlösungen sind die Anpassungsmöglichkeiten bei Cloud-Lösungen zudem in der Theorie eingeschränkter als bei On-Premises Systemen. Bei lokalen Lösungen befindet sich das Unternehmen tatsächlich in Besitz der Software. Bei einer Cloud-Software wird die Software als Dienstleistung bezogen bzw. gemietet.

Kostenerhöhende und kostensenkende Faktoren

Darüber hinaus sollten sich Unternehmen kostensenkender und kostenerhöhender Faktoren bewusst sein. So birgt eine kurze Entwicklungszeit bei Individualsoftware beispielsweise das Risiko, dass überstürzt Entscheidungen getroffen werden, welche sich dann an späterer Stelle als falsch oder kostspielig herausstellen. Auch sollten sich Unternehmen im Vorab konkret mit ihren Anforderungen auseinandersetzen und vermeiden, sich an späterer Stelle allzu oft "umzuentscheiden", da dies Kosten und Aufwand ebenfalls in die Höhe treiben kann.

Kategorie: Customization

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Graphical User Interface (GUI): Bedeutung im ERP

Die grafischer Benutzeroberfläche: Wir erklären, worum es sich handelt, und welche Rolle sie im Bereich des Enterprise Resource Planning spielt.

Lesen Sie weiter

Was ist Low-Code-Entwicklung?

Der Ansatz des Low-Code im Kontext von ERP-Systemen wird immer beliebter. Was sich dahinter verbirgt und welche Vorteile dieser mit sich bringt, lesen Sie hier.

Lesen Sie weiter

Isahs Vision von Standardsoftware

Isah Business Software konzentriert sich vollständig auf die auftragsorientierte Fertigungsindustrie und ist bestrebt, Standardsoftware so weit wie möglich zu verwenden.

Lesen Sie weiter