So optimieren Sie Ihre Kommissionierung mit ERP und WMS

Mithilfe eines Warehouse Management Systems lassen sich sämtliche Lagerprozesse optimieren. Dazu zählt auch die Kommissionierung.

Moderne Lagerverwaltungssysteme ermöglichen es Unternehmen, Warehouse-Prozesse ganzheitlich zu verschlanken. So behalten Betriebe stets den Überblick und können wertvolle Ressourcen einsparen, die wiederum an anderer Stelle zielführend eingesetzt werden können. In der unternehmerischen Praxis werden dabei die Bezeichnungen Lagerverwaltungssystem (LVS) und Warehouse Management System (WMS) oft synonym verwendet.

In der Theorie lässt sich jedoch eine Abgrenzung vornehmen. So dient ein LVS primär der Verwaltung von Lagerorten und -Mengen sowie deren Beziehung untereinander, während ein WMS auch Features zur Verbesserung bzw. dem Monitoring von Systemzuständen umfasst. Ein WMS geht also einen Schritt weiter und dient auch der Optimierung des Lagers.

Ein wesentlicher Prozess aus dem Bereich der Lagerverwaltung ist dabei der Warenausgang. Doch bevor ein Produkt versendet werden kann, muss es zunächst verpackt und zuvor auf Grundlage des jeweiligen Auftrages zusammengestellt werden. Wie Softwaresysteme wie LVS/WMS und ERP dabei helfen, erfahren Sie im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

Kommissionierung: Definition

Die Kommissionierung ist als Unterfunktion aus dem Bereich der Lagerverwaltung dem Warenausgang zuzuordnen. Im Kern werden hier aufgrund des jeweiligen Kundenauftrages Artikel so zusammengestellt, wie sie der Kunde bestellt hat. Oder eben, wie ihn die Produktion bestellt hat, wenn es sich um einen Produktionsauftrag handelt.

Manuell vs. automatisiert

Im Bereich der Kommissionierung können unterschiedliche Systeme Verfahren zum Einsatz kommen. Auf welche dabei gesetzt wird, variiert häufig von Unternehmen zu Unternehmen. Zunächst einmal ist zwischen dem manuellen und dem automatisierten Kommissionieren zu unterscheiden.

Bei der maschinellen Abwicklung setzen Betriebe auf Automaten oder auch Roboter. Eine korrekte Zuordnung und Identifizierung der Ware erfolgt dann beispielsweise über Strichcodes sowie das exakte Gewicht des Artikels.

Bei der manuellen, ergo menschlichen Kommissionierung, kann die Ware entweder vom Mitarbeiter an ihrem jeweiligen Lagerort entnommen werden. Oder aber, die Ware wird zum Mitarbeiter befördert. In diesem Fall spricht man von einer dynamischen Kommissionierung.

Unterschiedliche Verfahren

Abhängig davon, ob eine manuelle oder eine automatisierte Kommissionierung zum Einsatz kommt, kommen unterschiedliche Verfahren zum Tragen. Bei der manuellen Kommissionierung können beispielsweise konventionelle Pickzettel zum Einsatz kommen. Auf diesen ist für den jeweiligen Mitarbeiter ersichtlich, wo welche Ware zu entnehmen ist.

Möglich ist jedoch auch die Nutzung von Barcodes, die vom Mitarbeiter über ein mobiles Gerät direkt am Lagerplatz eingescannt werden. So kann eine problemlose Zuordnung direkt erfolgen. Dieses Verfahren wird daher auch als Pick-by-Scan bezeichnet und stützt sich auf sogenannte Personal Digital Assistants (PDA) mittels welcher sich der Code scannen lässt.

Alternativ können Betriebe auch auf eine mobile Datenerfassung (MDE) ("Pick-by-MDE") setzen, welche zumeist direkt mit dem jeweiligen Lagerverwaltungssystem bzw. Warehouse Management System vernetzt sind. Die MDE-Geräte können ebenso mit Barcode-Lesern ausgestattet werden. Alternativ zu Barcodes können auch Radio Frequency Identification (RFID)-Technologien genutzt werden, um die Ware einwandfrei zu identifizieren und softwareseitig zu erfassen.

Radio Frequency Identification kann in der gesamten Lieferkette genutzt werden, um Ware zu tracken und fehlerfrei nachzuverfolgen. Weiterführende Informationen darüber, was passende Softwarelösungen leisten können, um Lieferkettenprozesse zu optimieren, finden Sie auf der Themenseite Supply Chain Management.

Welche Kommissionierungsmethoden gibt es?

Zu unterscheiden ist zudem zwischen der ein- und der mehrstufigen Kommissionierung. Einstufige Methoden sind auftragsorientiert und können entweder seriell oder parallel erfolgen.

Einstufige Kommissionierungs-Methoden

Bei einem seriellen Ansatz werden die einzelnen Aufträge nacheinander in unterschiedlichen Zonen des Lagers bearbeitet. Beim parallelen Ansatz erfolgt die Bearbeitung, wie der Name suggeriert, parallel in den einzelnen Lagerzonen. Um dies zu ermöglichen wird ein Auftrag zunächst in Teilaufträge gesplittet und nach vollendeter Bearbeitung wieder zusammengeführt.

Beide Ansätze haben dabei eigene Vor- und Nachteile. Während eine parallele Vorgehensweise die Durchlaufzeiten deutlich reduzieren kann, ist hier die mit der Unterteilung in Teilaufträge verbundene Zeit nicht zu unterschätzen.

Mehrstufige Kommissionierungs-Methoden

Bei den mehr- bzw. zweistufigen Kommissionierungs-Methoden wird kein auftragsbasierter Ansatz verfolgt. Stattdessen werden die einzelnen Aufträge zunächst zu Serien zusammengefasst. Das hat den Vorteil, dass Artikel, welche in mehreren Aufträgen auftauchen, kollektiv entnommen werden können.

Aufträge können so gleichzeitig in einer Serie bearbeitet werden. So sparen sich Mitarbeiter zusätzliche Wege. Diese Methode wird auch als Multi-Order Picking bezeichnet, die mehrere Aufträge ("order") gebündelt in Serie abgearbeitet werden.

Kommissionierung mit dem WMS

Die Kommissionierung ist, unabhängig von der Methode und je nach Größe des Lagers und Vielfalt der Produkte, ein überaus zeitaufwendiger Prozess. Dabei verbringen Mitarbeiter bei der manuellen Kommissionierung weitaus mehr Zeit, von A über B nach C zu laufen, als mit der tatsächlichen Erfassung und Zusammenstellung der Bestellung. Zeit, die Personalressourcen bindet, den Betrieb Geld kostet und die Mitarbeiter, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, körperlich beansprucht.

Unnötige Wegstrecken vermeiden 

Umso wichtiger ist es, die Wegstrecken im Lager so zu planen, dass Mitarbeiter unnötig lange Strecken von einem Artikel zum anderen vermeiden. Hierbei kommt ein Warehouse Management System ins Spiel. In der Software ist immer der genaue, aktuelle Lagerort eines Artikels innerhalb des Warehouses erfasst. Über ein mobiles Endgerät, wie das MDE, wird dem Mitarbeiter dann automatisch der nächste Artikel eingeblendet.

Organisation im Lager 

Auch lassen sich Lagerplätze, je nach Methode, optimieren. So können beispielsweise Artikel, die häufig bestellt werden, dichter beieinander gelagert werden als jene, die weniger beliebt sind und deren Lagerorte entsprechend selten angelaufen werden müssen. Insgesamt stehen Unternehmen zahlreiche, unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die Wege ihrer Kommissionierer zu verkürzen und den Warenausgang so zu optimieren. Ein geeignetes WMS bzw. LVS kann sie dabei als Software für die Kommissionierung umfassend unterstützen.

Zusammenspiel von ERP & WMS in der Kommissionierung

Damit dies gelingt, ist auch ein gutes Zusammenspiel von WMS und dem Enterprise Resource Planning (ERP) wichtig. Als Lösung dient die ERP-Software als zentraler Knotenpunkt zur Verwaltung aller geschäftseigenen Prozesse und Ressourcen; und das abteilungsübergreifend. Um für einen nahtlosen Informationsfluss zu sorgen, kann das ERP eingehende Aufträge direkt an die WMS-Software weitergeben.

Innerhalb des ERP-Systems haben diese zuvor bereits alle wichtigen Abteilungen bzw. Schritte durchlaufen. Einmal an das WMS weitergegeben, können sie hier dann optimiert bzw. entsprechend der Gegebenheiten vor Ort angepasst und weitergegeben werden.

Kommissionierer erhalten dann die für sie wichtigen Informationen zum Ablauf dann beispielsweise auf einem Laufweg-optimeirten Pickzettel oder über das MDE.

Weitere Funktionen eines LVS

Die Kommissionierung ist neben der Verwaltung von Aufträgen, der Konsolidierung sowie dem Verpacken und späteren Versand Teil des Warenausgangs. Darüber hinaus muss ein LVS jedoch noch zahlreiche weitere, vorgelagerte Prozesse abbilden können. Dazu zählt neben der Verwaltung von Stammdaten und Beständen auch der Wareneingang mit all seinen Bestandteilen, wie beispielsweise der Qualitätsprüfung, Zuweisung zur richtigen Stelle innerhalb des Warehouses und schließlich der Einlagerung.

Auch lagerinterne Prozesse mit all ihren möglichen Warenbewegungen innerhalb des Warehouses, wie beispielsweise einer Umlagerung, lassen sich softwareseitig mit dedizierten Systemen abbilden, steuern und nachverfolgen. Mehr zum Thema LVS finden Sie im Artikel "Warehouse Management Systeme für die Lagerverwaltung".

Kategorie: Wms

Starten Sie Ihre ERP-Auswahl

Finden Sie das richtige ERP-System für Ihr Unternehmen

In welcher Branche sind Sie tätig?

Warum dies bei der ERP-Auswahl wichtig ist: Bei der Auswahl ist es wichtig, Ihre Branche zu berücksichtigen. Ein ERP-System muss perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passen. Diese Prozesse sind je nach Branche unterschiedlich. So arbeitet beispielsweise ein Großhändler anders als ein Bauunternehmen und benötigt daher unterschiedliche ERP-Funktionalitäten.

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Auf welche Art von Bauaktivitäten sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Arbeiten Sie oft mit verschiedenen Parteien zusammen?
Verwaltet Ihr Unternehmen Immobilien?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Führen Sie viele Wartungsarbeiten durch?
Möchten Sie auch Betriebsmittel planen können?
Möchten Sie die Arbeitszeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen?

Was für ein Einzelhändler sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Wie viele physische Verkaufsstellen haben Sie?
An welche Art von Kunden liefern Sie?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art von Dienstleister sind Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Welche Art von Ausbildung bieten Sie an?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Sind Ihre Kunden Mitglied bei Ihnen?
Möchten Sie das System auch für die Registrierung von Kursteilnehmern nutzen?
Möchten Sie das System auch für HRM nutzen?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Geben Sie auch Fernunterricht?
Arbeiten Sie mit Stundenplänen und Standortplanung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Auf welche Art von Pflege sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Möchten Sie das ERP-System auch für die Kundenregistrierung nutzen?
Bietet Ihr Unternehmen Übernachtungen an?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Bieten Sie Pflege vor Ort an?

Auf welche Art von Gewerbe sind Sie spezialisiert?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen Webshop, der integriert werden muss?
Wie viele physische Filialen mit Point-of-Sale haben Sie?
Importieren Sie auch Waren?
Exportieren Sie auch Waren?
An welche Art von Kunden liefern Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Ist Ihnen die Zeiterfassung wichtig?
Arbeiten Sie nach Stundensatz und/oder Festpreis?
Ist HRM ein wichtiger Teil Ihres Unternehmens?
Arbeitet Ihr Unternehmen auf Projektbasis?
Liefern Sie in der Regel an Unternehmen oder Verbraucher?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 1 von 2)

Möchten Sie, dass das ERP-System für das IoT (Internet der Dinge) gerüstet ist?
Möchten Sie eine Verknüpfung mit wichtigen Lieferanten wie der Technische Unie und Rexel?
Führen Sie auch Wartungsarbeiten durch?
Müssen Arbeitsaufträge mobil eingegeben werden?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen (Teil 2 von 2)

Sollte das System offline konsultiert werden können?
Möchten Sie Maschinen aus der Ferne überwachen?
Arbeiten Sie auch auf Projektbasis?
Müssen Sie Kältemittel registrieren?

Welche Art von Versorgungsunternehmen haben Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeitet Ihre Organisation auf Projektbasis?
Arbeiten Sie mit vielen verschiedenen Akteuren zusammen?
Verwaltet Ihre Organisation Immobilien?
Führen Sie viele Wartung durch?
Brauchen Sie eine Zeiterfassung für Ihre Mitarbeiter?

Öffentlicher Sektor und NGOs

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Wünschen Sie eine Mitgliederverwaltung?
Muss das ERP-System mit anderen Paketen verknüpft werden?
Nämlich:
Muss das ERP-System mobil verfügbar sein?

Welche Art von Logistikdienstleistungen bieten Sie an?

Organisieren Sie die Ladungen wie folgt?

Sammelgut/Teilladungen (LTL)
Sammelgut/Teilladungen, die in einem Zentrum für mehrere Auftraggeber gebündelt werden
FTL
Komplettladungen für mehrere Auftraggeber
Dedicated Logistics
Transport für einen Auftraggeber

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Haben Sie einen eigenen Fuhrpark?
Müssen Waren gekühlt transportiert werden?
Importieren Sie Artikel?
Exportieren Sie auch Artikel?

Welche Art der Produktion betreibt Ihr Unternehmen?

Auf welche Art von Fertigung sind Sie spezialisiert?

Wie sind Ihre Fertigungsaufträge geplant?

In welchen Fertigungsmengen produzieren Sie?

Fragen zu Ihren Geschäftsprozessen

Führen Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durch?
Arbeiten Sie mit Service Level Agreements?
Soll das ERP-System mit anderen Programmen verknüpft werden können?
Arbeiten Sie auf Projektbasis?
Möchten Sie Stunden im System erfassen?

Geben Sie die Anzahl der Mitarbeiter und Benutzer ein

Mitarbeiter
Benutzer (fakultativ)

Fragen zu Ihrer Organisation

Hat Ihr Unternehmen mehrere Niederlassungen?
Wie viele Lagerhäuser haben Sie?
Arbeiten Sie mit mehreren Währungen?
Sind Sie international tätig?
Hat die Hauptverwaltung ihren Sitz in Deutschland?
ERP-Anbieter suchen...
Systeme gefunden

Füllen Sie das Formular aus und erhalten Sie unverbindlich Informationen über die 7 am besten geeigneten Anbietern.

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen

  • Auf der Grundlage der von Ihnen gelieferten Informationen geht unser Berater unverbindlich an die Arbeit
  • Unser Berater trifft eine Auswahl unter den ERP-Anbietern, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
  • Sie erhalten eine kostenlose Auswahlliste mit Informationen über die 7 geeignetsten Anbietern
  • Im Falle von Fragen oder Unklarheiten meldet sich unser Berater möglicherweise bei Ihnen
Longlist anzeigen
Auswahl neu starten

Auftragsverwaltung mit dem Order Management System (OMS)

Wie Sie Ihre Lagerprozesse mithilfe eines Order Management Systems (OMS) optimieren können, erfahren Sie hier.

Lesen Sie weiter

Lagerorganisation: Statische oder chaotische Lagerhaltung?

Chaotische/dynamische Lagerhaltung oder Fixplatzsystem? Unterschiedliche Arten der Lagerorganisation und die Rolle des WMS.

Lesen Sie weiter

Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen

Effizientere Inventur dank MDE, schlankere Prozesse und Kosteneinsparungen: Wir beleuchten Funktionen & Vorteile eines LVS speziell für kleine Unternehmen.

Lesen Sie weiter